WIRKENDES WORT |
|
Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre 57. Jahrgang |
|
Heft 1, April 2007 |
Inhalt:
Dirk von Petersdorff
"Als ob die Gottheit nahe wär'." Schillers Ballade
Die Kraniche des Ibycus und das Verhältnis von Kunst
und Religion in der Moderne
Mathias Mayer
Drostes Ballade Die Vergeltung zwischen Moral und Ethik
Werner Bellmann
Textkritische Anmerkungen und Zeugnisse zu Heinrich Bolls
Roman Wo warst du, Adam?
Heinz Drügh
"... und ich war glücklich darüber, endlich seriously abzunehmen".
Christian Krachts Roman 1979 als Ende der Popliteratur?
Birte Giesler
Dolly und die Folgen. Literaturtheater als anthropologisches
Laboratorium zwischen den 'zwei Kulturen' in Igor Bauersimas
Klon-Groteske futur de luxe
Klaus-H. Kiefer
Interaktion - Abduktion - Transgression. Zur Semiotik der
literarischen Interpretation in Schule und Hochschule
Thomas Roberg / Sebastian Susteck
Deutschunterricht im Zeichen konservativer Modernisierung.
Quellenstudien und Begriffsanalysen zur Geschichte
des Deutschunterrichts im Westdeutschland der Nachkriegszeit
Stephan Merten
Grammatikunterricht. Woher er kommt, wohin er führt
York-Gothart Mix
Die Dienstverpflichtung eines Intellektuellen.
Zu Heinrich Manns Tagebuch Zur Zeit von Winston Churchill
und seinen Erinnerungen Ein Zeitalter wird besichtigt
ISSN 0935-879X, 176 S., kt., € 23,00 (2007)
Bestellen / order? Click here.