WIRKENDES WORT |
|
Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre 55. Jahrgang |
|
Heft 3, November 2005 |
Inhalt:
Maren Janke
"Alle weiber ...". Die Beziehung der Geschlechter
in den Meisterliedern Georg Hagers
Heiko Christians / Oliver Kohns
Politik der Einfachheit. Stifters Witiko
Iman Schalabi
Das Ich und der Andere - eine Grenzüberschreitung?
Versuch einer psychoanalytischen Lektüre von Kafkas
Die Verwandlung à la Lacan
Yahya Elsaghe
Der Mythus von Orient und Occident in Thomas Manns Doktor Faustus
Hans Lösener
Performatives Ethos. Didaktische Überlegungen
zu einem Gedicht von Ingeborg Bachmann
Iris Denneler
Kurt Drawert - melancholischer Grenzgänger, Sprachskeptiker, Zeit-Seismograph
Christina Gansel / Carsten Gansel
Textsorten und Gattungen interdisziplinär.
Plädoyer für eine sozialwissenschaftliche Perspektive
Harald Seubert
Weltbürgerrepublik mit offenen Künsten.
Zu Jürgen Mantheys Königsberg-Biographie
ISSN 0935-879X, 168 S., kt., € 23,00 (2005)
Bestellen / order? Click here.