Literatur im Unterricht - Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule
21. Jahrgang, Heft 3 (2020)
Jan Standke (Hg.):
Themenheft: Tamara Bach
Inhalt:
Jan Standke
Tamara Bach. Ihr Werk in literaturdidaktischer Perspektive
Perspektiven
Rainer Paasch-Beeck
„Zanker fühlt sich alttestamentarisch.“
Tamara Bachs Roman Jetzt ist hier (2007) im Deutschunterricht
Jennifer Witte
Poesie des Parataktischen und Potenziale von Leerstellen.
Didaktische Perspektiven auf Vierzehn (2016) von Tamara Bach
Janika Frei
Zwischen Kindsein und Erwachsenwerden.
Tamara Bachs Mausmeer (2018) im LiteraturunterrichtInger Lison
„Weil auf einmal alles anders ist.“
Tamara Bachs Wörter mit L (2019) im wertungsbezogenenen LiteraturunterrichtAnna Stemmann
„Meine Eltern sind in Schichten zu Hause.“
Familienkonstruktionen in Tamara Bachs Romanen der 2010er JahreJochen Heins
Die Kunst der Auslassung.
Unbestimmtheit im Werk von Tamara BachInes Heiser
Leaving Gegenwart? Alltagsästhetische Elemente und popkulturelles Material
bei Tamara Bach unter didaktischer Perspektive
Literaturschau
Dieter Wrobel
Vergessene Texte der Moderne wiedergelesen.
Wilhelm Matthießen: Das Rote U. Eine Detektivgeschichte
ISSN 1615-6447, kt., 120 S., 6 Abb., € 18,00 (2020)