Literatur im Unterricht - Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule
20. Jahrgang, Heft 3 (2019)
Jan Standke (Hg.):
Themenheft: Robert Seethaler
Inhalt:
Jan Standke
Robert Seethaler
Perspektiven
Christian Ernst
Robert Seethalers Roman Der Trafikant (2012) im erinnerungskulturellen Kontext.
Zur Analyse und Interpretation literarischer Geschichtserzählungen und -deutungen
Christian Benesch
Robert Seethalers Der Trafikant (2012) als Roman und Theaterstück
Ines Heiser
Seethalers Trafikantenwahl – oder: Wie ein Roman auf die Lektüreliste kommt
Ines Theilen
„Leider muss ich jetzt endigen“.
Erzählte Existenz und narrative Irritation in Robert Seethalers Roman Ein ganzes Leben (2014) –
Perspektiven für den LiteraturunterrichtSebastian Bernhardt
Robert Seethalers Roman Das Feld (2018) im Literaturunterricht
Literaturschau
Dieter Wrobel
Vergessene Texte der Moderne wiedergelesen.
Lili Grün: Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit
Rezension ("Manchmal ist ein Roman einfach nur ein Roman" (von Peer Jürgens) // literaturkritik.de // Rezensionsforum)
ISSN 1615-6447, kt., 90 S., 3 Abb., € 15,00 (2019) (vergriffen!)