Andreas Ackermann, Lothar Bluhm, Jan Hollm, Stephan Merten, Michael Meyer, Anja Ohmer (Hg.):
ab Band 14:
Lothar Bluhm, Stephan Merten, Stefan Neuhaus, Uta Schaffers, Gabriela Scherer, Eva L. Wyss (Hg.): KOLA: Koblenz-Landauer Studien zu
Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften
Bluhm, Lothar; Rölleke, Heinz:
„Redensarten des Volks, auf die ich immer horche“. Märchen – Sprichwort – Redensart
Zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder- und Hausmärchen durch die Brüder Grimm.
Erweiterte neue Ausgabe
ISBN 978-3-86821-879-4, 202 S., kt., € 29,50 (2020)
Scherer, Gabriela; Heintz, Kathrin; Bahn, Michael (Hg.):
Das narrative Bilderbuch -
Türöffner zu literar-ästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur
ISBN 978-3-86821-857-2, 332 S., 72 Abb., kt., € 39,50 (2020)
Schröder, Klarissa:
"Weil zwischen den Bildern passiert ja auch was."
'Page breaks' im Bilderbuch und ihre Rezeption.
Eine qualitativ-empirische Untersuchung zu Inferenzbildungsprozessen bei Grundschulkindern
ISBN 978-3-86821-845-9, 322 S., 57 Abb., kt., € 39,50 (2020)
Merten, Stephan; Kuhs, Katharina (Hg.):
Arbeiten am Wortschatz - Schreiben
ISBN 978-3-86821-793-3, 276 S., 42 Abb., kt., € 32,50 (2019)
Mattern, Nicole:
Hotel Heterotopia?
Raum- und Tauschkonstruktionen in Thomas Manns "Der Tod in Venedig" (1912),
"Lotte in Weimar" (1939) und "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" (1954)
ISBN 978-3-86821-778-0, 180 S., kt., € 24,50 (2018)
Merten, Stephan; Scherer, Gabriela; Hayer, Björn; Heintz, Kathrin (Hg.):
Fakten und Vorbehalte - Festschrift für Lothar Bluhm zum 60. Geburtstag
ISBN 978-3-86821-749-0, 390 S., 47 Abb., kt., € 39,50 (2018)
Turgay, Katharina:
Frequenz vs. Akzeptabilität - Medialitätsabhängige Abfolgetendenzen im Mittelfeld
ISBN 978-3-86821-714-8, 208 S., 29 Abb., 31 Tabellen, kt., € 27,50 (2017)
Merten, Stephan; Kuhs, Katharina (Hg.):
Arbeiten am Wortschatz - Sprechen und Zuhören
ISBN 978-3-86821-710-0, 252 S., 24 Abb., kt., € 29,50 (2017)
Schröder, Klarissa; Hayer, Björn (Hg.):
Didaktik des Animalen - Vorschläge für einen tierethisch gestützten Literaturunterricht
ISBN 978-3-86821-676-9, 222 S., 13 Abb., kt., € 27,50 (2016)
Heintz, Kathrin:
"und was auf dem Sieb des Gedächtnisses bleibt, ist die geschminkte Lüge"
Hans Henny Jahnns Perrudja als unzuverlässiger Erzähler seiner eigenen Biografie
ISBN 978-3-86821-672-1, 254 S., 3 Abb., kt., € 29,50 (2016)
Hayer, Björn; Scherer, Gabriela:
Vermessungen - Neuere Tendenzen in der Gegenwartsliteratur. Konzepte für den Unterricht
ISBN 978-3-86821-665-3, 162 S., 12 Abb., kt., € 21,50 (2016)
Scherer, Gabriela; Volz, Steffen (Hg.):
Im Bildungsfokus - Bilderbuchrezeptionsforschung
ISBN 978-3-86821-654-7, 392 S., 146 Abb., kt., € 39,50 (2016)
Kuhs, Katharina; Merten, Stephan (Hg.):
Arbeiten am Wortschatz - Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
ISBN 978-3-86821-619-6, 268 S., kt., € 29,50 (2015)
Katharina Weber:
"Unterwerfen mußtest du dich mir, der reichen Herrscherin!"
Leseranreden, poetische Selbstreflexion und Metafiktion in E. T. A. Hoffmanns Märchen
ISBN 978-3-86821-523-6, 268 S., kt., € 29,50 (2015)
Scherer, Gabriela; Volz, Steffen; Wiprächtiger-Geppert, Maja (Hg.):
Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung - Aktuelle Forschungsperspektiven
ISBN 978-3-86821-534-2, 360 S., 148 Abb., kt., € 39,50 (2014)
Lothar Bluhm:
Auf verlorenem Posten - Ein
Streifzug durch die Geschichte eines Sprachbildes
ISBN 978-3-86821-422-2, 234 S., kt., € 26,50 (2012)
Stephan Merten; Katharina Kuhs (Hg.):
Perspektiven empirischer
Sprachdidaktik
ISBN 978-3-86821-413-0, 248 S., kt., € 28,50 (2012)
Iris Diana Kleinbub:
Unterrichtsqualität im
Leseunterricht
-
Eine videobasierte Analyse in vierten Klassen
ISBN 978-3-86821-243-3, 340 S., kt., € 35,00 (2010)
Katharina Turgay:
Der Zweitspracherwerb der
deutschen Präpositionalphrase.
Eine Studie zum Sprachentwicklungsstand von Kindern mit
Migrationshintergrund
ISBN 978-3-86821-242-6, 340 S., kt., € 37,50 (2010)
Helga Arend:
Mythischer Realismus - Botho
Strauß' Werk von 1963 bis 1994
ISBN 978-3-86821-192-4, 316 S., kt., € 32,50 (2009)
Rüdiger Schneller:
Veränderungen im
Sprachgebrauch von Jugendlichen,
untersucht an Schülerzeitungen als Printmedium und in den Neuen Medien
ISBN 978-3-86821-166-5, 304 S., kt., € 32,00 (2009)
Jan Hollm (Hg.):
Literaturdidaktik und
Literaturvermittlung im Englischunterricht
der Sekundarstufe I
ISBN 978-3-86821-160-3, 222 S., kt., € 24,50 (2009)
Albrecht Classen:
Deutsche Schwankliteratur des
16. Jahrhunderts -
Studien zu Martin Montanus, Hans Wilhelm Kirchhof und Michael Lindener
ISBN 978-3-86821-135-1, 208 S., kt., € 23,50 (2009)
Andrea Bachmann-Stein, Stephan Merten, Christine Roth
(Hg.):
Perspektiven auf Wort, Satz
und Text - Semantisierungsprozesse
auf unterschiedlichen Ebenen des Sprachsystems
ISBN 978-3-86821-131-3, 418 S., kt., € 38,50 (2009)
Helmut Husenbeth:
"Es ist ein Schnitter /
heißt: der Todt": Sterben, Tod und
Auferstehung im geistlichen Lied des 17. Jahrhunderts
ISBN 3-88476-987-4, 348 S., kt., € 34,50 (2007)
(vergriffen)
Swantje Rehfeld:
"... seltsames Knistern
unter Bindestrichen" -
Franz Fühmanns produktive Rezeption E. T. A. Hoffmanns
ISBN 978-3-88476-986-7, 348 S., kt., € 34,50 (2007)