Sabine Doff, Andreas Grünewald, Claudia Harsch (Hg.)
Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung
Band 20:
Inal, Benjamin:
Bilder und "Visual Literacy" im Fremdsprachenunterricht -
Theorie – Analyseansätze – Bildbeispiele
ISBN 978-3-86821-946-3, 196 S., 26 Abb., € 32,50 (2022)
Band 19:
Plötner, Kathleen; Willems, Aline (Hg.):
Demokratie- und Europabildung - Krisen und Konflikte und deren didaktisches Potential für den Fremdsprachenunterricht Französisch
ISBN 978-3-86821-870-1, 186 S., 11 Abb., 6 Tab., € 27,50 (2020)
Rezension (Französisch heute, 52. Jahrgang, Heft 2 (2021) / Seiten 36-37)
Band 18:
Gödecke, Georgia:
Gestaltung eines e-Portfolios in der Fremdsprachenlehrkräfteausbildung
zur Förderung fachspezifischer Reflexionskompetenz - Eine empirische Studie
ISBN 978-3-86821-861-9, 376 S., 27 Abb. (20 farbig), 27 Tab., € 45,00 (2020)
Band 17:
Dietrich-Grappin, Sarah:
Mehrsprachigkeitskompetenz als Bildungsziel im schulischen Tertiärsprachenunterricht -
Transferbasierte Kommunikationsstrategien im Kontext von spontaner Mündlichkeit und Zwei-Sprachen-Aufgaben
ISBN 978-3-86821-854-1, 276 S., 42 Abb., kt., € 36,00 (2020)
Band 16:
Seyferth, Sibylle:
Mündliche Leistungsmessung im Fremdsprachenunterricht - Entwicklung eines Beurteilungsrasters
für Sprechkompetenzen im Französischunterricht zum Ende der gymnasialen Sekundarstufe I in Bremen
ISBN 978-3-86821-856-5, 284 S., 11 Tab., 13 Abb., kt., € 36,50 (2020)
(Anhang zum Download)
Band 15:
Giesler, Tim; Pfingsthorn, Joanna (Hg.):
Masters of Reflective Practice -
Abschlussarbeiten in der Englischdidaktik
ISBN 978-3-86821-842-8, 246 S., 10 Abb., € 32,50 (2020)
Band 14:
Grünewald, Andreas; Hethey, Meike; Struve, Karen (Hg.):
KONTROVERS -
Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft
ISBN 978-3-86821-841-1, 368 S., 12 Abb., € 42,00 (2020)
Band 13:
Bermejo Muñoz, Sandra:
Berücksichtigung schulischer und lebensweltlicher Mehrsprachigkeit im Spanischunterricht -
Eine empirische Studie
ISBN 978-3-86821-819-0, 344 S., 27 Abb., € 39,50 (2019)
Band 12:
Doff, Sabine; Giesler, Tim; Tödter, Mareike (Hg.):
Die große Frage -
Normen, Konzepte, empirische Befunde und Anwendungsbezüge in der aktuellen Fremdsprachendidaktik
ISBN 978-3-86821-790-2, 274 S., 4 Abb., € 35,00 (2019)
Band 11:
Alfes, Luisa:
Multimodale Jugendromane im Englischunterricht -
Die Entwicklung prototypischer Konzepte
ISBN 978-3-86821-781-0, 236 S., 31 Abb., 28 Tab., € 29,50 (2018)
Band 10:
Giesler, Tim:
Die Formation des institutionellen Englischunterrichts -
Englisch als erste Fremdsprache in Bremen (1855-1873)
ISBN 978-3-86821-768-1, 274 S., 9 Tabellen, € 34,50 (2018)
Band 9:
Aulf-Huber, Annika:
Autofiktionale Texte im Französischunterricht -
Anbahnung von Prozessen der Selbstreflexion und Persönlichkeitsbildung im Fremdsprachenunterricht
ISBN 978-3-86821-765-0, 252 S., € 32,50 (2018)
Rezension (ZRomSD 15,1 (2021) / Seiten 169-173)
Band 8:
Hinger, Barbara:
Sprache lehren - Sprache überprüfen - Sprache erwerben -
Empirie- und theoriebasierte Einsichten in den schulischen Spanischunterricht: eine Fallstudie
ISBN 978-3-86821-678-3, 324 S., 14 Abb., € 37,50 (2016)
Band 7:
Guttack, Monika:
Individuelle Wege zur interkulturellen Kompetenz - Eine empirische Untersuchung im Rahmen von Schülerpraktika in Spanien
ISBN 978-3-86821-671-4, 402 S., 31 Abb., kt., € 43,50 (2016)
Band 6:
Hethey, Meike; Jöckel, Alicia (Hg.):
Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung
ISBN 978-3-86821-646-2, 210 S., kt., € 25,00 (2016)
Band 5:
Schuett, Lena:
Second Language Support Programs in Bremen and Alberta Under Review -
How a Critical International Comparison Can Benefit Education for a Multilingual Society in Germany
ISBN 978-3-86821-635-6, 348 S., kt., € 38,50 (2015)
Band 4:
Grünewald, Andreas; Roviró, Bàrbara; Muñoz, Sandra Bermejo (Hg.):
Spanischunterricht weiterentwickeln, Perspektiven eröffnen -
E/LE hacia el futuro – Desarrollando perspectivas
ISBN 978-3-86821-613-4, 234 S., kt., € 27,50 (2015)
Band 3:
Sabine Doff; Andreas Grünewald (Hg.):
WECHSEL-Jahre? - Wandel und Wirken in der Fremdsprachenforschung
ISBN 978-3-86821-589-2, 230 S., kt., € 26,00 (2015)
Rezension (FLuL 47 (2018) - Heft 1 / Seiten 122-124)
Band 2:
Katharina Verriere:
Bilinguale Module im Mathematikunterricht und ihr Einfluss auf die Lernbereitschaft der Schüler/innen für das Sachfach
ISBN 978-3-86821-512-0, 288 S., kt., € 32,00 (2014)
Band 1:
Jan-Oliver Eberhardt:
Interkulturelle Kompetenzen
im Fremdsprachenunterricht -
Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Bildungsstandards
ISBN 978-3-86821-453-6, 534 S., kt., € 54,50 (2013)